Allgemeine Geschäftsbedingungen
der Sievers & Malyshev GbR
Immermannstr. 23,
48432 Rheine
E-Mail: anfrage@diefotoboxen.com
Telefon: +49 176 42968999
Web: https://diefotoboxen.com
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Sievers & Malyshev GbR (nachfolgend „Vermieter“) und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“) über die Vermietung von Fotoboxen einschließlich Zubehör, Lieferung, Aufbau, Abbau und weiterer Dienstleistungen, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Durch Absenden einer Buchung über das Buchungsformular oder per E-Mail gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab.
(2) Der Vertrag kommt mit Zugang der automatischen Buchungsbestätigung per E-Mail zustande.
(3) Eine Anzahlung ist nicht erforderlich. Die Zahlung erfolgt nach Durchführung der Leistung gemäß § 6.
§ 3 Leistungsumfang
(1) Der Vermieter liefert, installiert und stellt dem Kunden die gebuchte Fotobox sowie das vereinbarte Zubehör (z. B. Hintergrundsysteme, Accessoires) für den vereinbarten Zeitraum zur Verfügung.
(2) Der Vermieter übernimmt Aufbau und Abbau. Die Abholung erfolgt in der Regel am Folgetag, die genaue Uhrzeit wird mit dem Kunden abgestimmt.
(3) Die Lieferung ist bis zu einer Entfernung von 20 km vom Sitz des Vermieters kostenfrei. Ab 20 km werden je Fahrt 0,50 € pro zusätzlichem Kilometer berechnet (Hin- und Rückfahrt für Lieferung und Abholung).
§ 4 Pflichten des Kunden
(1) Der Kunde stellt am Veranstaltungsort einen geeigneten, ebenen, trockenen und witterungsgeschützten Aufstellplatz sowie einen funktionsfähigen 230V-Stromanschluss in unmittelbarer Nähe (max. 5 m) bereit.
(2) Der Kunde verpflichtet sich, die Fotobox und das Zubehör pfleglich zu behandeln und keine Veränderungen an Aufbau, Kabeln oder Geräteeinstellungen vorzunehmen.
(3) Der Kunde haftet dafür, dass die Fotobox während der Mietdauer vor Beschädigung, Diebstahl und unsachgemäßem Gebrauch geschützt ist.
(4) Der Kunde ist verantwortlich dafür, dass die Fotobox während der Veranstaltung gefahrlos genutzt werden kann. Insbesondere dürfen Kabel und Stative nicht ohne Absprache verändert oder entfernt werden.
§ 5 Mietdauer / Abnahme
(1) Die Mietdauer umfasst den vereinbarten Veranstaltungstag.
(2) Der Abbau und die Abholung erfolgen durch den Vermieter am Folgetag. Der Kunde hat Zugang zum Veranstaltungsort sicherzustellen.
(3) Nimmt der Kunde die Fotobox ohne rechtzeitige Stornierung nicht ab, gilt die Leistung als erbracht.
§ 6 Preise und Zahlung
(1) Es gelten die im Zeitpunkt der Buchung vereinbarten Preise. Der im Buchungsformular angezeigte Preis gilt ausschließlich für Lieferadressen innerhalb eines Umkreises von 20 km vom Sitz des Vermieters. Für darüber hinausgehende Entfernungen werden zusätzlich Fahrtkosten in Höhe von 0,50 € pro gefahrenem Kilometer berechnet (Hin- und Rückfahrt für Lieferung und Abholung). Diese Kosten werden in der Rechnung gesondert ausgewiesen und werden nicht im Buchungsformular angezeigt.
(2) Die Zahlung erfolgt nach Durchführung der Leistung per Rechnung. Rechnungen sind sofort nach Erhalt ohne Abzug fällig.
(3) Bei Zahlungsverzug ist der Vermieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz sowie eine Mahnpauschale von 5,00 € pro Mahnung zu verlangen.
§ 7 Stornierung
(1) Storniert der Kunde den Auftrag, gelten folgende Stornokosten:
– bis 30 Tage vor dem Veranstaltungstermin: 30 % des vereinbarten Gesamtpreises
– bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin: 70 % des vereinbarten Gesamtpreises
– weniger als 7 Tage vor dem Veranstaltungstermin: 100 % des vereinbarten Gesamtpreises
(2) Maßgeblich ist der Zugang der schriftlichen Stornierung beim Vermieter.
(3) Das gesetzliche Widerrufsrecht besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht, da es sich um eine Dienstleistung im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen zu einem festen Termin handelt.
§ 8 Haftung
(1) Der Vermieter haftet für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden.
(2) Bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet der Vermieter auch für einfache Fahrlässigkeit, jedoch nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
(3) Der Kunde haftet für Schäden an der Fotobox oder am Zubehör, die während der Mietdauer durch unsachgemäßen Gebrauch, mutwillige Beschädigung, Diebstahl oder unsachgemäße Sicherung entstehen.
(4) Der Kunde stellt den Vermieter von Ansprüchen Dritter frei, die auf eine unsachgemäße Verwendung oder eine Verletzung der Pflichten gemäß § 4 zurückzuführen sind.
§ 9 Technische Störungen
(1) Der Vermieter stellt die Fotobox in betriebsbereitem Zustand bereit.
(2) Für technische Störungen, die durch äußere Einflüsse verursacht werden (z. B. Stromausfall, defekte Steckdosen), übernimmt der Vermieter keine Haftung.
(3) Kommt es während der Mietzeit zu einem vollständigen technischen Ausfall der Fotobox, den der Vermieter zu vertreten hat, wird der vereinbarte Preis anteilig erstattet.
(4) Darüber hinausgehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche, sind ausgeschlossen.
§ 10 Höhere Gewalt
Der Vermieter haftet nicht für die Nichterfüllung vertraglicher Verpflichtungen, wenn diese durch höhere Gewalt verursacht werden (z. B. Naturkatastrophen, Unwetter, Krankheit, Pandemien, behördliche Anordnungen, Stromausfälle).
§ 11 Eigentumsvorbehalt
Die Fotobox sowie sämtliches Zubehör bleiben Eigentum des Vermieters.
§ 12 Fotos und Datenschutz
(1) Sämtliche mit der Fotobox erstellten Fotos stehen ausschließlich dem Kunden zur Verfügung. Eine Nutzung durch den Vermieter erfolgt nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Kunden.
(2) Die Fotos werden zunächst lokal auf der Fotobox gespeichert und nach Abholung in eine Nextcloud hochgeladen. Der Kunde erhält einen öffentlichen Link zu den Fotos.
(3) Es gilt ergänzend die Datenschutzerklärung des Vermieters.
§ 13 Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Vermieters, soweit gesetzlich zulässig.
§ 14 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.